top of page

Terminarten

Bitte senden Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an, wenn Sie Fragen haben oder wissen möchten, ob Physiotherapie für Ihr Haustier geeignet sein könnte.

Bitte senden Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an, wenn Sie Fragen haben oder wissen möchten, ob Physiotherapie für Ihr Haustier geeignet sein könnte.

Der ersten Termin dauert etwa 60 Minuten. Vor dieser Erstbehandlung sollten SieIhren Hund idealerweise von einem Tierarzt untersuchen lassen, damit die eine Diagnose stellen können. Bitte bringen Sie alle verfügbaren tierärztlichen Befunde mit. Wenn Sie diagnostische Bilder wie Röntgenbilder haben, können Sie diese auch per E-Mail schicken. In dieser ersten Termin gehen wir die Diagnose Ihres Hundes durch, besprechen seine Krankengeschichte, aber auch seine Gewohnheiten und sein häusliches Umfeld. Wir sehen uns an wie sich Ihr Hund bewegt, machen eine Ganganalyse, und führen eine Untersuchung seiner Muskeln und Gelenke durch. Wir starten dann auch mit der Physioherapie und, falls angezeigt machen wir eine Hydrotherapie-Introduktion. Für die meisten Hunden und Katzen werden wir auch ein Übungsprogramm für zu Hause erstellen. Diese Übungen werden Ihnen erklärt, und Sie erhalten dazu einen schriftlichen Bericht und kurze Erklärungsvideos. So können Sie diese Übungen Zuhause mit Ihrem Hund sicher durchführen. Am Ende des Termins werden wir ihr Behandlungsplan und die Häufigkeit der Behandlungen besprechen. Es ist wichtig zu beachten,dass man nicht erwarten kann, dass ihr Hund oder Tier nach einer Sitzung geheilt ist. Die Anzahl und Häufigkeit der erforderlichen Termine, hängen von dem ursprünglichen Problem und dem Fortschritt des Tieres ab. Die Pläne sind flexibel und werden ständig an die Bedürfnisse und Fortschritte des einzelnen Hundes angepasst.Wir ermutigen Sie, soviel Fragen zu stellen, wie Sie möchten, denn die physiotherapeutische Behandlung endet nicht, wenn das Tier unsere Praxis verlässt. Je besser Sie also verstehen, was die Diagnose Ihres Tieres bedeutet und was Sie tun können, um ihm zu helfen, desto besser wird das Ergebnis für Ihr Tier sein. Die Erstbehandlungen werden in der Regel von Nathalie durchgeführt.

Häufig gestellte Fragen

  • Sobald Sie eine orthopädische oder neurologische Diagnose für Ihren Hund haben, sollten Sie uns kontaktieren. Bei chronischen Erkrankungen wie Arthrose gilt: Je früher mit der Physiotherapie begonnen wird, desto besser sind die Ergebnisse. Physiotherapie sollte wirklich nicht als ‚Behandlung der letzten Chance‘ angesehen werden, wenn nichts anderes mehr zu helfen scheint. Wenn Ihr Hund eine orthopädische oder neurologische Operation haben muss, empfehlen wir, uns so schnell wie möglich zu kontaktieren, idealerweise vor dem Operationstermin. So können wir besprechen, wann der beste Zeitpunkt für den Beginn der Therapie ist – dies hängt von der Art der Operation ab – und können den Termin für Ihr Haustier im Voraus planen. Sollte die Operation ein ungeplanter Notfall gewesen sein, kontaktieren Sie uns bitte dennoch so bald wie möglich und warten Sie nicht mehrere Wochen ab. Warten Sie auch nicht, um herauszufinden, ob Ihr Hund das operierte Glied korrekt benutzt. Je später man nach der Operation beginnt, desto mehr ‚hinterherhinken‘ wir, was bedeutet, dass es schwieriger wird, aufzuholen. Auch wenn ein Hund scheint, das operierte Glied gut zu benutzen, wird es immer noch eine Kompensation geben, die Ihren Hund sowohl kurzfristig als auch langfristig beeinträchtigen wird. Eine physiotherapeutische Untersuchung kann Ihnen und Ihrem Hund auf lange Sicht viel Schmerz ersparen.

  • Tolle Frage und auf jeden Fall ja! Senioren-Hunde liegen mir besonders am Herzen, und da ich meine Abschlussarbeit an der Universität über Arthrose geschrieben habe, ist es mir eine echte Leidenschaft, diesen Hunden zu helfen. Denken Sie daran: Alter ist keine Krankheit! Langsame Bewegungen und Schmerzen sollten nicht einfach als ‚er ist halt alt‘ abgetan werden. Arthrose ist eine der häufigsten muskuloskelettalen Erkrankungen bei älteren Hunden und kann eine frustrierende Erkrankung für Sie und Ihr Haustier sein. Viele Hunde mit Arthrose profitieren jedoch von Physiotherapie, da sie die Verschlechterung verlangsamen und den Hund in einem guten Alter weiterhin mobil halten kann. Zusätzlich geben wir Ihnen Tipps für das Management zu Hause, die Ihrem Haustier helfen werden, so komfortabel wie möglich zu bleiben. Wenn Sie interessiert sind, können Sie sogar ein Massageseminar, entweder persönlich oder online, besuchen, um Ihrem älteren Hund zwischen den Sitzungen zu helfen. Kontaktieren Sie uns einfach für weitere Details.

  • Das ist eine sehr gute Frage! Obwohl Tierphysiotherapie immer bekannter wird und zunehmend anerkannt wird, sind viele Tierärzte damit noch nicht vertraut, da es ein relativ neues Fachgebiet in der tierärztlichen Betreuung ist, das erst kürzlich in einigen veterinärmedizinischen Universitäten unterrichtet wird. Daher denken Tierärzte möglicherweise nicht daran, Ihr Haustier an einen Physiotherapeuten zu überweisen, weil sie entweder nicht über diese Möglichkeit informiert sind oder unsicher sind, ob Physiotherapie tatsächlich helfen kann. Als Tierphysiotherapeuten bemühen wir uns, Tierärzte über unsere Ausbildung und unsere Arbeit zu informieren, aber dieser Prozess braucht Zeit. Daher wäre unsere Antwort, dass Sie uns trotzdem fragen sollten, ob Physiotherapie eine Option für Ihr Haustier ist, auch wenn Ihr Tierarzt sie möglicherweise nicht erwähnt hat oder ihr nicht zustimmt. Denken Sie daran, Sie sind die Stimme Ihres Haustieres, also fragen Sie uns bei Zweifeln! Ähnlich wie in der menschlichen Pflege sollte Physiotherapie nach orthopädischen oder neurologischen Operationen auf jeden Fall so früh wie möglich beginnen, und dasselbe gilt für akute oder chronische Verletzungen sowie im Falle von Arthrose. Dies mit einem Physiotherapeuten zu besprechen, sollte der Standard der Pflege sein, zu dem wir auch für unsere Haustiere weiterentwickeln sollten.“

  • Nathalie ist eine ‚Fear Free Certified Professional‘® . ‚Fear Free‘ bedeutet, dass wir eine ‚Vertrauensbeziehung‘ zu Ihrem Haustier aufbauen. Bei Fitdog merken die Hunde schnell, dass sie nicht bei einem Tierarzt sind. Der Geruch ist anders, da wir versuchen, die Stresshormone so weit wie möglich zu reduzieren. Wir arbeiten mit viel positiver Verstärkung, Leckerlis, beruhigenden Klängen und sogar Gerüchen. Wir zwingen einem Hund keine Behandlung auf! Das bedeutet, dass wir in der Regel am Boden behandeln, es sei denn, das Tier fühlt sich wohl auf einem Behandlungstisch. Wir werden sie nicht durch Ziehen, Halten der Beine oder Drücken festhalten. Die Hunde haben immer die Wahl, aufzustehen und sich zu bewegen. Jegliche gewaltsame Behandlung wird ohnehin nicht die gewünschte Wirkung haben. Für bestimmte Hunde, speziell in den Anfangssitzungen, kann dies sehr ‚hands-off‘ sein. Ich habe Hunde gehabt, die anfangs zu ängstlich waren, um sich mir zu nähern, also haben wir sie einfach beobachtet, Leckerlis geworfen und dem Besitzer Ratschläge gegeben, eventuell einige ‚hands-off‘-Übungen gemacht. Wenn man ihnen Zeit und Vertrauen gibt, kommen viele Hunde schließlich von sich aus und ‚bieten‘ bestimmte Körperteile für die Behandlung an. Ich habe mit mehreren Hunden auf diese Weise gearbeitet, einige haben mehrere Sitzungen gebraucht, um mein Vertrauen zu gewinnen, aber heute kann ich jede Behandlung mit ihnen durchführen, ohne Angst oder Zwang. Das bedeutet nicht, dass ich gegen das Maulkorbtragen von Hunden bin, um nicht nur mich, sondern auch den Hund und den Besitzer zu schützen. Wenn Sie glauben, dass dies notwendig ist, trainieren Sie bitte im Voraus den Maulkorb und führen Sie ein offenes Gespräch mit mir darüber.

  • Das ist eine häufige Sorge und ein Kommentar, den ich oft höre! Aber keine Sorge, Besitzer sind oft erstaunt, wie gut ihr wasser-scheuer Hund das Unterwasserlaufband akzeptiert. Die Einführung ins Laufband erfolgt ganz langsam, mit der Geschwindigkeit, die Ihr Hund zulässt. Bei den meisten Hunden sind sie spätestens nach der 2. oder 3. Sitzung voll dabei. Einige mögen es schneller, andere brauchen länger, was völlig in Ordnung ist. Wieder arbeiten wir viel mit positiver Verstärkung und beobachten die Angst- und Stresslevel Ihres Hundes. Wenn wir zu irgendeinem Zeitpunkt einschätzen, dass Hydrotherapie tatsächlich zu stressig für Ihren Hund ist, werden wir nicht darauf bestehen und vielleicht ein nächstes Mal probieren. Wenn es danach immer noch zu viel Stress für Ihren Hund bedeutet, gibt es viele andere Behandlungsmöglichkeiten, die ebenfalls gut wirken. Hydrotherapie ist ein großartiges Hilfsmittel, aber das bedeutet nicht, dass Ihr Hund, wenn dies keine Option ist, nicht von allen anderen Physiotherapie-Behandlungen profitieren kann!

  • Es ist wichtig zu wissen, dass Physiotherapie nicht nur Hydrotherapie bedeutet. Hydrotherapie ist nur eine von vielen Behandlungsoptionen, die die Physiotherapie zu bieten hat. Bei allen unseren Terminen prüfen wir immer, welche Methoden für Ihren Hund in diesem Moment am besten geeignet sind. Dies kann manuelle Behandlungen wie Massagen und Rehabilitationsübungen, aber auch Laser, Elektrotherapie UND Hydrotherapie (wenn passend) umfassen. So stellen wir sicher, dass Ihr Haustier die bestmögliche Behandlung erhält, basierend auf seiner Diagnose und seinem Fortschritt. Sofern nicht anders angegeben, erhalten alle Hydrotherapie-Patienten auch manuelle Behandlungen wie Massagen. Auf diese Weise können wir ‚fühlen‘, wie es Ihrem Hund geht und wo er möglicherweise Verspannungen oder Schmerzen hat. Wir bieten keinen ‚Hydrotherapie nur‘-Preis an, da wir glauben, dass Physiotherapie immer ‚hands on‘ sein sollte. Ein Hund einfach ins Unterwasserlaufband zu setzen, ohne eine manuelle Untersuchung durchzuführen, entspricht nicht dem Standard der Physiotherapie, den wir anbieten möchten. Manchmal überweist ein Tierarzt einen Hund zur ‚Hydrotherapie‘. In solchen Fällen ist der Tierarzt jedoch oft nicht vollständig über das gesamte Spektrum der verfügbaren Methoden informiert. Wir werden in solchen Fällen trotzdem prüfen, was die besten Behandlungsmöglichkeiten für Ihr Haustier neben der Hydrotherapie sind, und dies mit Ihnen besprechen.

  • Das Wasser im Unterwasserlaufband wird mindestens einmal täglich gewechselt und ständig gefiltert, sowie durch ein UVC-Antibakterienlicht geleitet. Je nach Anzahl der Hunde, die wir behandeln, kann das Wasser zwei- oder dreimal täglich gewechselt werden. Das Laufband hat ein Fassungsvermögen von 600 Litern. Aufgrund dieser Wassermenge und der Tatsache, dass das Wasser auf etwa 31°C erwärmt wird, wäre es unmöglich, das Wasser nach jedem Hund zu entleeren, wie man es bei einem Bad tun würde. Wir haben jedoch Filter, um so viele Haare oder Leckerlis wie möglich zu entfernen, die ins Wasser fallen, sowie ein blaues UVC-Licht, das Bakterien filtert. Am Ende des Tages und in regelmäßigen Abständen wird das Laufband gründlicher gereinigt. Um uns zu helfen, die Wasserqualität für alle unsere Patienten zu erhalten, bitten wir Sie, Ihren Hund vor der Hydrotherapie-Sitzung zu bürsten, um so viele Haare wie möglich zu entfernen und Schmutz und Sand aus seinem Fell zu beseitigen. Haare kommen in die Filter, aber Sand und Schmutz machen das Wasser nicht nur unbrauchbar, sondern sind auch korrosiv und schädlich für das Laufband. Wenn Ihr Hund übermäßigen Schmutz oder Sand im Laufband hinterlässt, müssen wir leider diese Behandlung für ihn einstellen. Wir bitten Sie auch, uns zu informieren, falls Ihr Hund: Hautinfektionen, Viren, offene Wunden, Harnwegsinfektionen, weibliche Hunde in der Läufigkeit, Durchfall oder Erbrechen innerhalb von 24 Stunden, Inkontinenz oder Fieber hat, damit wir keine Hydrotherapie durchführen. Wenn Ihr Hund im Wasser Kot absetzt, bitten wir um eine Entschädigung von 125 Euro, da wir das Laufband desinfizieren und stoppen müssen. Vielen Dank im Voraus für Ihr Verständnis.

  • Idealerweise möchten wir, dass jeder Kunde mit mindestens einer tierärztlichen Untersuchung oder Diagnose zu uns kommt. Eine tierärztliche Überweisung ist bevorzugt, aber nicht erforderlich. Eine tierärztliche Überweisung ermöglicht es uns, uns schnell und effektiv auf die Diagnose zu konzentrieren und die Behandlung anzupassen. Sie erleichtert auch den Kontakt mit Ihrem Tierarzt, da wir ihn über die physiotherapeutischen Behandlungen und Fortschritte Ihres Haustieres auf dem Laufenden halten möchten und gemeinsam mit ihm als Teil des ‚Gesundheitsteams‘ Ihres Haustieres arbeiten. Denken Sie daran, dass Physiotherapie eine Ergänzung ist und keine tierärztliche Diagnose oder Behandlung ersetzt.

  • Das hängt ganz von der Diagnose ab. Bei chronischen Erkrankungen wie Arthrose ist idealerweise eine lebenslange Behandlung erforderlich, da es sich um eine chronische degenerative Krankheit handelt. Bei akuten Problemen wie Verstauchungen oder Sehnenentzündungen hängt es vom jeweiligen Fall ab, aber mindestens 4 Sitzungen sind erforderlich und oft auch längere Behandlungszeiten mit häufigeren Besuchen zu Beginn. Hunde nach Operationen benötigen oft zu Beginn häufigere Sitzungen – manchmal mehr als einmal pro Woche – und mindestens 8 bis 10 Sitzungen sind völlig normal. Hunde mit neurologischen Problemen wie Bandscheibenvorfällen, insbesondere wenn sie zu anfänglicher Lähmung führen, benötigen oft Wochen oder sogar Monate an Behandlungen.

  • Unsere Preise sind alles inklusive. Das bedeutet, es gibt keine versteckten Kosten! Die Sitzungen beinhalten manuelle Behandlungen wie Massagen und Rehabilitationsübungen, aber auch Laser-, Elektrotherapie UND Hydrotherapie. Dies garantiert, dass Ihr Haustier die bestmögliche Behandlung erhält, die es basierend auf seiner Diagnose und seinem Fortschritt benötigt. Bitte beachten Sie auch, dass wir immer auf dem neuesten Stand der Technik und medizinischen Nachrichten bleiben möchten und daher kontinuierliche Weiterbildung durch die besten internationalen Lehrer und Verbände anstreben. Unsere fortlaufende Ausbildung endet natürlich nicht mit dem Erhalt unseres Hauptabschlusses in Physiotherapie! Es gibt natürlich auch beträchtliche Kosten sowohl für die Physiotherapie-Ausrüstung als auch für die Weiterbildung, die wir in unsere Preisberechnungen einfließen lassen müssen, damit wir weiterhin die bestmöglichen Behandlungen für Ihr Haustier anbieten können.

  • Ja, das tun wir! Obwohl unser Hauptfokus auf Physiotherapie für Hunde liegt, bieten wir auch Physiotherapie für andere Haustiere an und genießen dies tatsächlich sehr! Wir haben bereits Katzen und auch Frettchen behandelt, aber auch andere Tiere wie Kaninchen, Ziegen und sogar Hühner könnten von Physiotherapie profitieren. Natürlich muss die Art und Dauer der Behandlung an das jeweilige Tier angepasst werden. Einige Katzen können beispielsweise sehr gut Hydrotherapie durchführen, aber dies ist keine Standardbehandlung für sie. Für Katzen, je nach Bereitschaft des Tieres zur Mitarbeit, bieten wir entweder regelmäßige Sitzungen bei Fitdog an oder sehen die Katze nur gelegentlich, um den Fortschritt zu überprüfen, und arbeiten mehr mit dem Besitzer zusammen, um spezifische Heimübungen mit ihrem Haustier zu Hause zu machen. Hausbesuche sind für Katzen auch immer eine Option, wenn der Transport zur Praxis zu viel Stress verursacht.

  • Ja, das tun wir! Obwohl unser Hauptfokus auf Physiotherapie für Hunde liegt, bieten wir auch Physiotherapie für andere Haustiere an und genießen dies tatsächlich sehr! Wir haben bereits Katzen und auch Frettchen behandelt, aber auch andere Tiere wie Kaninchen, Ziegen und sogar Hühner könnten von Physiotherapie profitieren. Natürlich muss die Art und Dauer der Behandlung an das jeweilige Tier angepasst werden. Einige Katzen können beispielsweise sehr gut Hydrotherapie durchführen, aber dies ist keine Standardbehandlung für sie. Für Katzen, je nach Bereitschaft des Tieres zur Mitarbeit, bieten wir entweder regelmäßige Sitzungen bei Fitdog an oder sehen die Katze nur gelegentlich, um den Fortschritt zu überprüfen, und arbeiten mehr mit dem Besitzer zusammen, um spezifische Heimübungen mit ihrem Haustier zu Hause zu machen. Hausbesuche sind für Katzen auch immer eine Option, wenn der Transport zur Praxis zu viel Stress verursacht.

Bitte senden Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an, wenn Sie Fragen haben oder wissen möchten, ob Physiotherapie für Ihr Haustier geeignet sein könnte.

bottom of page